Die Ausgangssituation:
Frustration aufgrund diverser Erfahrungen mit Kosmetikprodukten, die vorgaben, „gut“ zu sein aber bei genauerer Untersuchung schädliche Inhaltsstoffe enthalten
Der Plan:
Produkte finden, die dem Körper wirklich gut tun und nicht langfristig schaden. Also für’s Geld etwas bekommen, das wirklich nützt. Dabei gern Plastik vermeiden und Tier- & Umwelt schonen
Der doppelte Anspruch:
1. Umstellung des Alltags als Privatperson
2. Umstellung im Beruf als Maskenbildnerin
Die Vorgeschichte:
Als Maskenbildnerin beschäftige ich mich unweigerlich mit kosmetischen Produkten.
Auch privat habe ich früh begonnen, mein Augenmerk auf „gute“ Kosmetik zu richten, sowohl im dekorativen als auch im pflegenden Bereich. Dabei habe ich mich jedoch oftmals leider von geschicktem Marketing und falschen Werbeversprechen blenden lassen.
Gutgläubig schleppte ich mein Geld beispielsweise jahrelang in den Body Shop. Eines Abends, als ich daheim auf dem Sofa saß und im Netz herumsurfte, gab ich aus purer Langeweile die Schlagwörter „Body Shop“ und „Kritik“ ein. Das Ergebnis war ernüchternd. Völlig an mir vorbeigegangen war die Übernahme desselbigen durch L’Oréal – weder Tierschutz noch die Verwendung nicht-schädlicher Inhaltsstoffe zeichnen diesen Konzern aus. Darüber hinaus fand ich noch einiges mehr, was den vorbildlichen Ruf des Body Shop in Frage stellte.
Ich irrte weiter durch den Produktdschungel, versuchte mich hier und da, gern ohne Tierversuche, gern bio. Dann der nächste Reinfall: kurz vor Weihnachten kaufte ich die Plantscription Foundation von Origins.
Angeblich mit lauter guten Inhaltsstoffen. Ich nutzte die ruhige Zeit an den Feiertagen und recherchierte ein bisschen. Zwar enthält das Produkt durchaus eine Menge positiver Inhaltsstoffe, jedoch auch ein paar nicht so nette:
- PEG-10 DIMETHICONE (chemische Herkunft):
kann Haut durchlässiger machen und dadurch Schadstoffe einschleusen hautirritierend
umweltrelevant
- ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE (chemische Herkunft):
kann Erbgut verändern
hormonaktiv
- ISODODECANE (chemische Herkunft):
fördert Comedonenbildung
trocknet die Haut aus
unterbindet die Hautatmung
fördert Faltenbildung
kann sich in Leber, Niere und Lymphkoten anreichern - PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE (chemische Herkunft):
kann Haut durchlässiger machen und dadurch Schadstoffe einschleusen
hautirritierend
umweltrelevant - CHLOROXYLENOL (chemische Herkunft):
toxisch
eiweiss- und erbgutveränderd
kann krebserregende Nitrosamine bilden
allergisierend
Nun war der Keim gesetzt. Ich hatte mein neues Hobby entdeckt: DIE INHALTSSTOFFE!
Erschreckt und begeistert zugleich entdeckte ich, wie vielfältig die Beiträge hierzu im Netz vorhanden waren.
Beispielsweise Berichte über die sogenannte „Bulkware“, also die Basis, die vielen Kosmetika zugrunde liegt, egal ob Discounterware oder teures Markenprodukt. Die Herstellungskosten der Bulkware betragen oftmals weniger als einen Euro, dann werden, vereinfacht gesagt, von den jeweiligen Firmen ein paar eigene Stoffe hinzugefügt, der Rest ist Verpackungsindustrie und Marketing. Und natürlich Profit.
Oder aber „Parabene“, ein weites Feld, das einen eigenen Blogeintrag verdient, deswegen jetzt nur am Rande erwähnt.
Ein weiteres Mal musste ich mir eingestehen, dass ich auf Schwindel hereingefallen war, hatte ich doch im vergangenen Jahr zahlreiche Produkte bei Kiehl’s erstanden, die ebenfalls zur L’Oréal-Kette gehören. Doch dazu ebenfalls demnächst einen eigenen, ausführlichen Beitrag.
Fazit:
Ich fühlte mich wortwörtlich verarscht! Hatte ich doch jahrelang sehr naiv mein Geld für vermeintlich „gute“ Produkte ausgegeben, oftmals auch noch mit dem Gefühl, gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Alles Schwindel!
Schluss damit! Ab jetzt genau hinschauen und überprüfen. Inhaltsstoffe lesen und recherchieren. Dazulernen.
Ich möchte gern, so gut eben möglich, kontrollieren können, wen ich mit meinem Geld unterstütze und was ich wirklich dafür erhalte (nämlich bitteschön hochwertige Qualität).
Ein Vorsatz, der einfach klingt, in der Durchführung jedoch ein langer, steiniger, aber auch spannender Weg ist.
Habt Ihr Lust, dabei zu sein?
Kritik Bodyshop:
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/03/18/a0144 http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/292099/Boykott-gegen-Body-Shop http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/archiv/3-98/oeko-kosmetik-flecken-auf-der-gruenen-weste/ http://www.evidero.de/veraendern/the-body-shop-im-nachhaltigkeitstest
Bewertung Foundation Origins: http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/dekorative_kosmetik/make_up_teint/ean_717334175433/id_11813528/Origins_Gesicht_Foundation_1_0_Stueck.pro http://www.ewg.org/skindeep/ingredient/701741/CYCLOPENTASILOXANE/ http://www.cosmeticanalysis.com/de/kosmetik-produkte/origins-plantscription-spf-15-anti-aging-fundation.html
Bulkware / Giftstoffe in Kosmetika:
http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/giftstoffe-in-kosmetik-und-pflegeprodukten